Neun Jahre ist es nun schon her, dass der Direktor selbst am Morgen des 15.7.2006 die Tür des Museums aufschloss und die ersten neugierigen Gäste hinein in eine bisher noch unbekannte Art der Ausstellung ließ. Denn sich dem Leben der Menschen in der DDR zu widmen war damals ein eher ungewöhnlicher Denkansatz. Wie die Menschen mit der Mauer und in der Diktatur ihr Leben lebten, arbeiteten, ihre Freizeit verbrachten…danach fragte kaum jemand. Stasi-Mauer-Alltag: Im DDR Museum gibt es schon seit 2006 die DDR auf einen Blick! Damals so wie heute.
Ohne Veränderungen gibt es jedoch keine Weiterentwicklung, weshalb auch das Team des DDR Museums stetig neue Ideen entwickelt, ausprobiert, beibehält oder aufgibt. Wer 2006 bei uns war, wird auch heute noch den besonderen Charakter der Ausstellung wiedererkennen, dies wird er immer. Modifizierungen in unterschiedlichen Themenbereichen ergänzen jedoch die grundsätzlichen Ideen, warum sollten wir Gutes nicht noch besser machen?!
Die Erweiterung der Ausstellung 2010 war dabei ein großer Meilenstein in der Entwicklung des DDR Museums, das Museum wurde doppelt so groß und griff auch neue Themen auf. Seitdem haben außergewöhnliche Projekte, neue Kollegen und innovative Ideen unseren Arbeitsalltag bereichert, aber es ist noch lange nicht Schluss. Ich darf Ihnen nicht zu viel verraten, aber im nächsten Jahr wird das DDR Museum nicht nur zehn Jahre alt, es wird auch spannende Neuigkeiten geben. Ich freue mich nicht umsonst schon auf die nächsten 365 Tage, verlassen Sie sich auf mein Insider-Wissen: Bleiben Sie uns als Leser treu, es wird sich lohnen ;)