DDR Museum

10 Jahre Geschichte zum Anfassen

Am vergangenen Donnerstag, dem 14. Juli 2016, feierte das DDR Museum sein 10. Jubiläum. Viele Freunde, Partner und natürlich alle Mitarbeiter begingen an der Spree-Promenade gemeinsam das besondere Ereignis und erhoben die Gläser auf die Erfolge der Vergangenheit sowie spannende Projekte für die Zukunft unseres Hauses.
(18.07.2016)

Am vergangenen Donnerstag, dem 14. Juli 2016, feierte das DDR Museum sein 10. Jubiläum. Viele Freunde, Partner und natürlich alle Mitarbeiter begingen an der Spree-Promenade gemeinsam das besondere Ereignis und erhoben die Gläser auf die Erfolge der Vergangenheit sowie spannende Projekte für die Zukunft unseres Hauses.

 

Vorbereitungen für einen besonderen Abend

Die Vorbereitungen für den „großen Tag“ begannen bereits am Vortag. Eine aufwändige Zeltkonstruktion wurde über der Spreepromenade vor dem DDR Museum gespannt, um die Gäste vor allzu unangenehmer Witterung zu schützen. Für die Anmeldung und die Garderobe wurden zusätzlich zwei Zelte aufgebaut. Am Jubiläumstag selbst musste die Ausstellung bereits um 16Uhr geschlossen werden, um die Räumlichkeiten für den Abend vorzubereiten. Gegen 18Uhr erschienen dann die ersten Gäste zum Sektempfang. Die Stimmung war, trotz des teils heftigen Windes, entspannt und voller Vorfreude auf die kommenden Stunden.

 

Glückwünsche, Rückblicke und Visionen

Nach dem Sektempfang gab es einige kurze Festreden, den Auftakt machte Tim Renner, Kulturstaatssekretär des Landes Berlin. Herr Renner beglückwünschte das DDR Museum zu seiner Erfolgsgeschichte und stellt das Haus in den Kontext der aktuellen Geschichtsaufarbeitungslandschaft. Einige kritische Zwischenrufe zum Berliner Schloss kommentierte er gekonnt und nahm sie in seine Argumentation mit auf. Als zweiter Redner kam Dr. Stefan Wolle, der wissenschaftliche Leiter des Hauses, zu Wort. Der Historiker begleitet das DDR Museum seit seiner Gründung im Jahr 2006 und teilte dementsprechend viele spannende Erinnerungen und realisierte Projekte mit dem Publikum. Besonders die Anfangszeit beschrieb Dr. Wolle als zunächst mühsam, da man sich erst als ernstzunehmendes Museum etablieren musste – rückblickend kann man sagen, das ist dem DDR Museum eindeutig gelungen! Zu guter Letzt trat Herr Gordon Freiherr von Godin, Direktor des DDR Museum, ans Rednerpult. Er teilte mit dem Publikum seine Vision für die Zukunft des Hauses und verriet spannende Details über die unmittelbar bevorstehende Eröffnung eines neuen Dauerausstellungsteils. So erhielten die Gäste exklusive Einblicke in die neue Ausstellung, die ab dem 27.8. auch der breiten Öffentlichkeit bei der Langen Nacht der Museen zugänglich sind. Wenn das mal keine Lust auf einen Besuch macht!

Nach der offiziellen Begrüßung wurde dann das Buffet eröffnet. Es gab leckere Häppchen und erfrischende Getränke, viele Gäste nutzten die Gelegenheit, die Ausstellung exklusiv ohne regulären Besucherbetrieb zu entdecken. Bei netten Gesprächen und mit Blick auf die Spree wurde auf das 10-jährige Bestehen des DDR Museum angestoßen. Die Gelegenheit, mit Partnern, Freunden und Mitarbeitern des Hauses ins Gespräch zu kommen wurde bis in den späten Abend hinein genutzt.

 

Ein gelungener Geburtstag

Insgesamt war der Abend eine gelungene Veranstaltung für diesen besonderen Anlass. Im Namen aller Mitarbeiter bedanken wir uns bei allen Beteiligten und Organisatoren und freuen uns darauf, auch in den kommenden Jahren die spannende Zukunft des DDR Museum mitzugestalten!

 

Mehr zum Thema