Die sogenannten WBS 70-Wohnungen (Wohnungsbauserie 70) prägten das jeweilige Stadtbild in der DDR in den 1970er und 1980er-Jahren maßgeblich. Millionen Menschen lebten in diesen Plattenbauten, die für viele bis heute mit Erinnerungen an Kindheit, Familie und das tägliche Leben im Sozialismus verbunden sind. Das Wohnzimmer als Herzstück der Wohnung war in vielen Fällen ausgestattet mit einer typischen Karat-Schrankwand, einer Couch, einem Fernseher, dem obligatorischen »Multifunktionstisch« und einer typischen Mustertapete an den Wänden. Genau so ein Wohnzimmer wurde im Museum detailgetreu rekonstruiert und ist nun das Motiv des neuen 0-Euro-Souvenirscheins.
Mit dem neuen Motiv möchte das DDR Museum nicht nur ein Erinnerungsstück an den Alltag in der DDR schaffen, sondern auch das Interesse an der Geschichte und Lebenswelt der DDR weiter fördern. Gerade das Wohnzimmer steht exemplarisch für das private Leben hinter der Fassade des Staates – es erzählt Geschichten von Feierabenden mit Ost- und Westfernsehen, Kindergeburtstagen, besonderem Kaffee aus dem Westen und dem geschliffenen Bleikristallglas in der Vitrine, das zu besonderen Anlässen hervorgeholt wurde.
Die beliebten 0-Euro-Scheine sind keine gültigen Zahlungsmittel, werden aber mit echtem Banknotenpapier, Wasserzeichen, Hologramm und Seriennummer produziert – genau wie echte Euroscheine. Außerdem sind sie nur in limitierter Auflage erhältlich. Das macht sie besonders reizvoll für Sammler*innen, Geschichtsinteressierte sowie Tourist*innen.
Der 0-Euro-Souvenirschein mit dem Wohnzimmer der WBS 70-Wohnung ist ab sofort im Museumsshop sowie im Onlineshop des DDR Museum erhältlich. Schnell sein lohnt sich – die letzten Ausgaben waren regelmäßig innerhalb weniger Monate ausverkauft.
Ein Muss für alle, die ein kleines Stück DDR-Geschichte zum Mitnehmen suchen!