Gelesen

Das kleine Trabi-Buch

Sie interessieren sich für den Trabi und möchten einen unterhaltsamen Einblick in die Geschichte des Autos? Dann wird Ihnen das heute rezensierte Buch gefallen. von Melanie Alperstaedt (07.12.2017)

Große Liebe - der Trabant

Der Trabant hat auch noch heute viele Liebhaber und Liebhaberinnen, das lässt sich vielleicht nicht in der Stadt, aber auch Oldtimertreffen gut und beeindruckend beobachten. Nicht umsonst ist auch die Trabi-Fahrsimulation eines der Highlights in unserer Ausstellung. Viele wollen einmal Probesitzen und sind interessiert an der Geschichte des „Gefährten“.

Der Inhalt

Im kleinen Trabi Buch von Tobias Stregel dreht sich, wie der Titel schon verspricht, alles um den Trabant. In acht Kapiteln erfahren LeserInnen alles Wichtige über das Kultauto, ohne ein schweres Sachbuch kaufen zu müssen. Man erhält auf 124 Seiten mit großem und leicht zu lesendem Text einen unterhaltsamen Überblick, aber findet keine tiefergehenden Details. Daher ist das Buch gut geeignet für alle, die zwar mehr über den Trabant wissen möchten, aber keine Texte über technische Details oder über die ausführliche Geschichte des Autos lesen wollen.

Nicht neutral - trotzdem gut!

Das Buch ist kein Sachbuch, dem Autor merkt man die Begeisterung für das Thema und den Trabi an. Die Texte werden hier und da aufgelockert durch einen Witz oder eine Anekdote, der Ton des Autors ist locker und unterhaltsam. Insgesamt findet man 120 Abbildungen, von denen leider die Mehrzahl schwarz/weiß ist. Darüber hinaus beinhaltet das Buch 36 Reklametexte und für alle Nicht-Experten eine Trabi-Fremdwort-Tabelle.

"Das kleine Trabi-Buch" von Tobias Stregel (ISBN 978-3-942153-25-6) ist im Monsenstein & Vannerdat Verlag erschienen und kostet 8,50 €.

Mehr zum Thema