Ein Besuch in Berlin bietet die Gelegenheit, sich intensiv mit der deutschen Teilung und dem Alltag in der DDR auseinanderzusetzen. Das interaktive DDR Museum zählt zu den meistbesuchten kulturellen Einrichtungen der Stadt und ist ein Highlight für jede Gruppenreise.
Schulgruppen pro Person 5 € (ab 10 Personen)
Erwachsenengruppen pro Person 8 € (ab 10 Personen)
Je 10 Schüler*innen erhält eine Begleitperson freien Eintritt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Alle wichtigen Informationen zu unseren pädagogischen Angeboten finden Sie in unseren Bildungsangeboten (siehe Download). Für die Vorbereitung Ihres Museumsbesuchs empfehlen wir außerdem:
Um eine Schulklasse oder Gruppe ohne Führung anzumelden, füllen Sie bitte das dafür bereitgestellte Anmeldeformular aus.
Neben verschiedenen Museumsführungen bieten wir für Schulklassen und Gruppen auch Stadtführungen an. Hierbei nehmen wir Sie mit zu authentischen Orten der Teilung und des Alltags in der Hauptstadt der DDR. Eine Kombination ermöglicht eine noch tiefere Auseinandersetzung mit dem Thema.
Alle Führungen auf einen Blick
Unsere Zeitzeug*innen geben persönliche Einblicke in die DDR-Geschichte und berichten aus erster Hand über Alltag, Schule, Arbeit, Opposition und Stasi-Haft. Wir vermitteln passende Gesprächspartner*innen zu verschiedenen Themen.
Zur Buchung von Zeitzeug*innengesprächen
In unseren Workshops werden anhand von zwei Themenschwerpunkten die Unterschiede zwischen Demokratie und Diktatur erarbeitet. Sie eignen sich deshalb vor allem für Schulklassen.
Besucherbetreuung
Montag bis Freitag 9–17 Uhr
T: +49 30 847 123 7-32