DDR-Geschichte

Die Datsche als Symbol des Alltags in der DDR

Die Datsche war in der DDR stark verbreitet und überaus beliebt. Für viele wurde das Freizeitgrundstück zum privaten Rückzugsort und zur Versorgungsquelle – und damit zum Lebensmittelpunkt. von Dr. Stefan Wolle (22.06.2022)

Ein Roman über die DDR könnte an einem Sonntagnachmittag beginnen, vielleicht in einer jener Gartengegenden am Rande der Großstadt. Die Uhren scheinen stehen geblieben zu sein. Die unermüdlichen Wochenendbrigaden gönnen sich eine Stunde der Muße. Das in rhythmischen Intervallen aufkreischende Jaulen der Kreissägen und das monotone Rumpeln der Betonmischer sind verstummt. Über den Gärten liegt der Geruch von selbstgebackenem Kuchen. Geschirr klappert. Man versammelt sich zur heiligen Stunde des Nachmittagskaffees. Gedämpft klingen Gesprächsfetzen über den Gartenzaun: »...noch ein Stück Pflaumenkuchen? … natürlich selbstgebacken ... Eine Tasse Kaffee? ... Ein Schlückchen Kaffeesahne gefällig? ... Oh, echte Kaffesahne! Wo gab es denn die?«

An einem Sonntagnachmittag in der DDR...

Die Kaffeesahne in den kleinen orangefarbenen Tetraedern war schwer zu bekommen. Zur Not konnte man die H-Milch aus den großen blauen Abpackungen nehmen. Doch auch H-Milch wurde zum Wochenende hin knapp. So mussten sich die Menschen spätestens am Donnerstag in die Schlange vor der Kaufhalle einreihen oder man brachte die Kaffeesahne aus Berlin mit. Nun war man bei einem unerschöpflichen Thema: »... wegen einer Rolle Dachpappe herumgerannt ... fünf Jahre Wartezeit ... eine Eingabe sollte man schreiben ... vielleicht kann mein Schwager im Betrieb mal schauen ...«. Wenn es überhaupt Probleme gab, so waren es Versorgungsprobleme. Alle waren unzufrieden und alle – oder doch fast alle – passten sich an, kümmerten sich um das Nächstliegende, versuchten, das Beste aus der Situation zu machen. Man hatte sich eingerichtet und kannte die Spielregeln.

Nachempfundener Schrebergarten (Datsche) mit Liegestuhl, Mähdrescher und Gartenzwerg

Die Datsche als zentrales Symbol des Lebens in der DDR

Das Wochenendegrundstück mit einem Häuschen als Ort des Rückzugs aus der Politik ist älter als die DDR. Es hat sie so oder so ähnlich auch woanders gegeben und es gibt sie auch heute noch. Und doch ist sie in ihre russisch abgeleiteten Namensform als Datsche zu einem zentralen Symbol des Lebens in der DDR geworden. Obwohl es durchaus eine proletarische Tradition hatte, wurden die Laubenpieper*innen in der DDR oft als Kleinbürger*innen und Spießer*innen geschmäht. Andererseits brauchte man die Eigenleistung der Kleingärtner*innen und Kleintierzüchter*innen zur Aufbesserung der Versorgung. Die bei staatlichen Sammelstellen abgelieferten Produkte wurden ordentlich bezahlt oder mit Gegenleistungen wie Hühnerfutter vergolten. Frisches Obst und Gemüse wurde nach Westberlin geliefert und brachte Devisen. Natürlich entging es der Partei- und Staatsführung nicht, dass sich die Menschen zunehmend hinter ihren Gartenzäunen einigelten. Die Arbeit auf dem Grundstück nahmen viele wichtiger als ihre Tätigkeit im volkseigenen Betrieb. Manch einem diente die Arbeit von Montag bis Freitag vor allem dazu, Material und Transporte für das Wochenende zu organisieren.

Republik der Laubenpieper*innen

Spätestens in den achtziger Jahren begann die SED-Führung den Rückzug in die Datschenidylle zu akzeptieren. Besser die Menschen strebten auf ihre kleinen Wohlfühloasen als in den Westen. Wer ein Grundstück besitzt, stellt keinen Ausreiseantrag. Selbst bei der Bestätigung von Westreisen fiel der Besitz einer Datsche positiv ins Gewicht.  Die Entpolitisierung, die der Staat ursprünglich beklagt hatte, stabilisierte die Gesellschaft in gewisser Weise. In den letzten Jahren der DDR wurde zunehmend Bauland für Datschenbauer*innen zur Verfügung gestellt. Doch der Sonntagnachmittag, als die Zeit stehen geblieben zu sein schien, konnte nicht ewig dauern. Die Uhr der Geschichte tickte unerbittlich weiter und auch die geliebte Scheinidylle der Datsche konnte die Republik der Laubenpieper*innen nicht retten.

Installation Schrebergarten/Datsche in der Ausstellung des DDR Museum

 

Anmerkung der Redaktion: Der Blogbeitrag erschien erstmals am 7. März 2014.

Mehr zum Thema